Kino
Kammerlichtspiele Sonneberg
Kammerlichtspiele Sonneberg

Freitag, 24.11.2023, 17:30 Uhr
Kammerlichtspiele Sonneberg
Jazzfieber - The Story of German Jazz
Jazzfieber – The Story of German Jazz
Sonneberger Jazzfreunde laden ins Kino ein
Sonneberg. Den 24. November 2023 sollten sich alle Film- und Jazzliebhaber rot im Kalender anstreichen. Ab 17.30 Uhr zeigen die Kammer-Lichtspiele Sonneberg in Kooperation mit den Sonneberger Jazzfreunden den brandneuen Film
Jazzfieber – The Story of German Jazz
aus dem Jahr 2023. Dieser unterhaltsame Film dokumentiert die mitunter schwierigen Anfänge des Jazz in Deutschland und stellt dabei die Protagonisten dieser Entwicklung in den Mittelpunkt. Für das Publikum der Sonneberger Jazztage dürften einige der im Fokus stehenden Künstler keine Unbekannten sein, standen sie doch zum Teil schon auf der Bühne des Gesellschaftshauses Sonneberg. So geht es im Film u. a. um die deutschen Jazzlegenden Paul Kuhn, Klaus Doldinger, Max Greger und Karl-Heinz Drechsel, die alle bereits Gäste des Sonneberger Jazzfestivals waren.
Verteilt auf sieben Kapitel zeichnen die Filmemacher Reinhard Kungel und Andreas Heinrich die Geschichte des deutschen Jazz von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach und charakterisieren die Musik als belebendes Element einer spießbürgerlichen Gesellschaft der Nachkriegszeit. Für Deutschlands Osten dient ihnen Karlheinz Drechsel (1930–2020) als Kronzeuge, der von 1959 bis 1991 die Sendung Jazz Panorama moderierte und für seine Liebe zum Jazz schon mal mit der Stasi in Konflikt geriet. Da die überwiegende Mehrheit der zu Wort Kommenden inzwischen verstorben ist, greift Kungel tief in die Archiv-Kiste und dabei auf die Archive verschiedener Rundfunkanstalten und sein eigenes zurück, denn Kungel hat viele prominente Vertreter über die Jahre hinweg immer wieder mit der Kamera festgehalten.
Als formale Klammer dienen dem Film gleich mehrere musikalische Ereignisse: die letzte Konzertreise von Paul Kuhn (1928–2013), Hugo Strasser (1922–2016) und Max Greger mit der SWR Big Band, eines der letzten Konzerte mit Heinz Jakob „Coco“ Schumann (1924–2018) und die Proben zu einem der letzten Konzerte von Rolf Kühn. Als Gegenpol zur früheren Jazzgeschichte werden im Film junge Musikerinnen und Musiker von deutschen Jazz-Hochschulen im Tourbus begleitet, wo sie Archivaufnahmen und Interviews der Jazzpioniere sichten und das Ganze in den heutigen Kontext setzen.
Der Film soll kein Abgesang auf die glorreichen Zeiten des Jazz sein. Ganz im Gegenteil zeigt er anhand einer jungen, musikbegeisterten Generation auf, dass der Jazz nicht nur weiterlebt, sondern auch neue Wege geht. Im Vergleich zu den Hochzeiten mag das Publikum massiv geschrumpft sein, totzukriegen ist er jedoch nicht.
Vor allem aber ist Jazzfieber eine Würdigung der Lebensleistungen der darin zu Wort kommenden und inzwischen nicht mehr unter uns weilenden Musiker. Ein berührender filmischer Nachruf und ein Aufruf, (wieder mehr) Jazz zu hören.
Text: Fred Ulbricht
Jazzfieber – The Story of German Jazz
Deutschland 2023
Regie: Reinhard Kungel
Laufzeit: 91 min
Altersfreigabe: 12
Dokumentarfilm
Karten für die Vorstellung sind ausschließlich im Kino erhältlich